Hinweise zu Prüfungen
Staatsexamen
Im Rahmen des Staatsexamens ist jeweils eine 20-minütige Prüfung in der Fachdidaktik und in der Fachwissenschaft zu absolvieren.
Fachdidaktik
Für die fachdidaktische Prüfung können neben mir alle abgeordneten Lehrerinnen und Lehrer als Prüfer gewählt werden. Bei der fachdidaktischen Prüfung gehe ich davon aus, dass vertiefte Kenntnisse über die Inhalte meiner Vorlesung Vorlesung Sportdidaktik vorhanden sind.
Fachwissenschaft
Sportpädagogik ist im Rahmen des Staatsexamens der modularisierten Lehramtsstudiengänge als Fachwissenschaft wählbar.
Im Rahmen der 20-minütigen Prüfung wird davon ausgegangen, dass die Kandidatinnen und Kandidaten über Grundkenntnisse der Sportpädagogik in den folgenden Bereichen verfügen:
- Erziehung, Bildung und Allgemeinbildung
- Didaktik/Methodik
- Mehrperspektivität
- Arbeiten in Bewegungsfeldern
- Lehrplan des Saarlandes
Vertiefte Kenntnisse sind in einem selbstbestimmten oder in einem der folgenden beispielsweise genannten Themenbereiche nachzuweisen:
- Erziehender Sportunterricht
- Doppelauftrag in Gesundheitssport bzw. Leistungssport
- Persönlichkeitsentwicklung durch Sport
- Sport und Sportunterricht - Erziehung zum Wohlbefinden
- Bildungsstandards
- Koedukation
- Bewegungserziehung
- Wie kann man Menschen zum Sich-Bewegen bewegen?
- Erlebnispädagogik
- Gesundheitspädagogik
- Integration und Inklusion
- Anstrengung im Sportunterricht
- Extremsport
- Sport und Körper
- Wie kann man Menschen bewegen, sich zu bewegen
- etc.
Hinweise zu diesen Themen finden Sie auch bei meinen Vorlesungsfolien.
Meine Erwartungen bei der Beantwortung von Klausurfragen: ExemplarischeKlausurantwort.pdf